.
Die Modulanlage:
Als Hauptprojekt arbeiten wir an einer ca. 55m langen Modulbauanlage.
Unsere Module sind nicht nach einer Norm gebaut, sondern nach den eigenen Vorgaben vom MES 03 e.V. Soest.
Eine der Vorgaben hinsichtlich der Größe eines Moduls war, aus einer Standard-Holzplatte ohne großen Verschnitt die Module herzustellen. Auf der anderen Seite müssen die Module auch so groß sein, dass man ein Thema ordentlich darstellen kann.
Das Normalmaß eines unserer Module beträgt 124cm x 58cm.
Natürlich besteht für jedes Mitglied auch die Möglichkeit mehrere Module für ein Thema aneinander zu bauen (siehe das Bergwerk im amerikanischen Stil).
Unser Ziel ist es auf einer großen Modellbahnanlage viele Elemente aus dem wirklichen Leben darzustellen. Dazu einige Beispiele:
Modul eine Kanalbrücke, gebaut von Michael Linnemann
Bergwerk mit Verladeanlage, gebaut von Maurice Nikolaus
Vereinseigenes Wendemodul, gebaut von Michael Schlinkert, Günter Strathoff und Walter Sträter
Gärtnerei, von Thomas Girzalsky
Faller Car-System, von Stephan und Peter Kopp
Vereinseigenes Wendemodul, gebaut von Dieter Lichtenberger, Thomas Lutmann und Reinhard Nahrmann
Ganz wichtig ist der aktuelle Umbau auf den digitalen Betrieb, mit dem ein automatischer Betrieb realisiert werden soll
Anlässlich der Adventsausstellung 2023 ist uns neues Bildmaterial von
Herrn Manfred Mika
zur Verfügung gestellt worden!
H0 Zwei-Leiter:
2012 wurde mit der H0-Anlage in Gleichspannung begonnen,
das Motto: „Ruhrpott-Zeche“, analog und digital
Copyright © MES 03 e.V.